Immer wieder erreichen uns besorgte Anfragen zum Thema digitale Barrierefreiheit – und das völlig zu Recht! Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Viele Unternehmen fragen sich jetzt: Bin ich betroffen? Was droht bei Nichteinhaltung? Und vor allem: Was muss ich jetzt tun?
Der 30-Sekunden-Check: Bist du betroffen?
Das BFSG verpflichtet Unternehmen seit Juni 2025, ihre digitalen Angebote nach dem Standard WCAG 2.1 AA barrierefrei zu gestalten. Prüfe schnell, ob du handeln musst:
- ✓ Betreibst du einen Online-Shop, ein Buchungssystem oder wickelst Zahlungen online ab?
- ✓ Führen deine Kontaktformulare direkt zu Vertragsabschlüssen?
- ✓ Hat dein Unternehmen mehr als 10 Mitarbeitende oder über 2 Millionen Euro Jahresumsatz?
Mindestens einmal „Ja“ angekreuzt? Dann besteht akuter Handlungsbedarf – das Gesetz gilt bereits!
Was passiert bei Nichteinhaltung?
Die gute Nachricht vorweg: Es gibt Übergangsfristen und pragmatische Lösungen. Behörden setzen zunächst auf Information und Beratung. Dennoch solltest du jetzt aktiv werden, denn:
- Abmahnungen durch Verbände sind möglich
- Kunden können Barrierefreiheit einfordern
- Bei Beschwerden drohen Bußgelder
- Der Imageschaden kann erheblich sein
Warum Barrierefreiheit mehr als nur Pflichterfüllung ist
Eine barrierefreie Website ist nicht nur gesetzeskonform, sondern bringt echte Business-Vorteile:
Deine Chancen durch Barrierefreiheit:
- Größere Reichweite: 15% der Bevölkerung leben mit Beeinträchtigungen – ein riesiges Marktpotenzial
- Bessere Rankings: Google bevorzugt barrierefreie, gut strukturierte Websites
- Optimale User Experience: Was Barrierefreiheit fördert, kommt allen Nutzern zugute
- Wettbewerbsvorteil: Während andere noch zögern, punktest du mit Zugänglichkeit
- Positives Image: Zeige soziale Verantwortung und moderne Unternehmensführung
Gut zu wissen: Du bist nicht allein
Öffentliche Einrichtungen mussten diese Umstellung bereits vor Jahren meistern. Ihre Erfahrung zeigt: Mit der richtigen Strategie ist Barrierefreiheit gut umsetzbar und zahlt sich langfristig aus.
Vorsicht Falle: Einmal barrierefrei ≠ immer barrierefrei
Ein häufiges Missverständnis: Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Selbst wenn deine Website bereits optimiert wurde, können neue Barrieren entstehen durch:
- Neue Inhalte ohne Alt-Texte
- PDFs ohne Textstruktur
- Videos ohne Untertitel
- Updates, die Funktionen beeinträchtigen
- Designänderungen mit schlechten Kontrasten
Jetzt handeln: Dein Fahrplan zur Barrierefreiheit
Die Zeit drängt, aber keine Panik! Mit systematischem Vorgehen erreichst du schnell Compliance:
- IST-Analyse: Wo stehen deine digitalen Angebote heute?
- Priorisierung: Kritische Barrieren zuerst beseitigen
- Schrittweise Umsetzung: Realistische Meilensteine setzen
- Dokumentation: Nachweise für dein Engagement sammeln
- Kontinuierliche Prüfung: Barrierefreiheit dauerhaft sichern
Unser Service: Schnelle Hilfe für BFSG-Compliance
Als Werbeagentur in Karlsruhe kennen wir die Dringlichkeit und unterstützen dich mit:
- Sofort-Check deiner Website auf BFSG-Konformität
- Priorisierter Maßnahmenplan für schnelle Compliance
- Umsetzungsbegleitung oder komplette Übernahme
- Regelmäßige Audits für dauerhafte Sicherheit
- Schulungen für dein Team
Fazit: Besser spät als nie – aber besser jetzt als später!
Ja, das BFSG gilt bereits. Aber es ist noch nicht zu spät, aktiv zu werden. Je schneller du handelst, desto besser – nicht nur rechtlich, sondern auch für dein Business.
Du brauchst sofort Unterstützung? Melde dich bei uns! Wir analysieren deine Situation und entwickeln einen pragmatischen Fahrplan zur BFSG-Compliance.