Barriere­­freiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Die Pflicht gilt!

Symbol Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Immer wieder erreichen uns besorgte Anfragen zum Thema digitale Barrierefreiheit – und das völlig zu Recht! Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Viele Unternehmen fragen sich jetzt: Bin ich betroffen? Was droht bei Nichteinhaltung? Und vor allem: Was muss ich jetzt tun?

Der 30-Sekunden-Check: Bist du betroffen?

Das BFSG verpflichtet Unternehmen seit Juni 2025, ihre digitalen Angebote nach dem Standard WCAG 2.1 AA barrierefrei zu gestalten. Prüfe schnell, ob du handeln musst:

  • ✓ Betreibst du einen Online-Shop, ein Buchungssystem oder wickelst Zahlungen online ab?
  • ✓ Führen deine Kontaktformulare direkt zu Vertragsabschlüssen?
  • ✓ Hat dein Unternehmen mehr als 10 Mitarbeitende oder über 2 Millionen Euro Jahresumsatz?

Mindestens einmal „Ja“ angekreuzt? Dann besteht akuter Handlungsbedarf – das Gesetz gilt bereits!

Was passiert bei Nichteinhaltung?

Die gute Nachricht vorweg: Es gibt Übergangsfristen und pragmatische Lösungen. Behörden setzen zunächst auf Information und Beratung. Dennoch solltest du jetzt aktiv werden, denn:

  • Abmahnungen durch Verbände sind möglich
  • Kunden können Barrierefreiheit einfordern
  • Bei Beschwerden drohen Bußgelder
  • Der Imageschaden kann erheblich sein

Warum Barrierefreiheit mehr als nur Pflichterfüllung ist

Eine barrierefreie Website ist nicht nur gesetzeskonform, sondern bringt echte Business-Vorteile:

Deine Chancen durch Barrierefreiheit:

  • Größere Reichweite: 15% der Bevölkerung leben mit Beeinträchtigungen – ein riesiges Marktpotenzial
  • Bessere Rankings: Google bevorzugt barrierefreie, gut strukturierte Websites
  • Optimale User Experience: Was Barrierefreiheit fördert, kommt allen Nutzern zugute
  • Wettbewerbsvorteil: Während andere noch zögern, punktest du mit Zugänglichkeit
  • Positives Image: Zeige soziale Verantwortung und moderne Unternehmensführung

Gut zu wissen: Du bist nicht allein

Öffentliche Einrichtungen mussten diese Umstellung bereits vor Jahren meistern. Ihre Erfahrung zeigt: Mit der richtigen Strategie ist Barrierefreiheit gut umsetzbar und zahlt sich langfristig aus.

Vorsicht Falle: Einmal barrierefrei ≠ immer barrierefrei

Ein häufiges Missverständnis: Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Selbst wenn deine Website bereits optimiert wurde, können neue Barrieren entstehen durch:

  • Neue Inhalte ohne Alt-Texte
  • PDFs ohne Textstruktur
  • Videos ohne Untertitel
  • Updates, die Funktionen beeinträchtigen
  • Designänderungen mit schlechten Kontrasten

Jetzt handeln: Dein Fahrplan zur Barrierefreiheit

Die Zeit drängt, aber keine Panik! Mit systematischem Vorgehen erreichst du schnell Compliance:

  1. IST-Analyse: Wo stehen deine digitalen Angebote heute?
  2. Priorisierung: Kritische Barrieren zuerst beseitigen
  3. Schrittweise Umsetzung: Realistische Meilensteine setzen
  4. Dokumentation: Nachweise für dein Engagement sammeln
  5. Kontinuierliche Prüfung: Barrierefreiheit dauerhaft sichern

Unser Service: Schnelle Hilfe für BFSG-Compliance

Als Werbeagentur in Karlsruhe kennen wir die Dringlichkeit und unterstützen dich mit:

  • Sofort-Check deiner Website auf BFSG-Konformität
  • Priorisierter Maßnahmenplan für schnelle Compliance
  • Umsetzungsbegleitung oder komplette Übernahme
  • Regelmäßige Audits für dauerhafte Sicherheit
  • Schulungen für dein Team

Fazit: Besser spät als nie – aber besser jetzt als später!

Ja, das BFSG gilt bereits. Aber es ist noch nicht zu spät, aktiv zu werden. Je schneller du handelst, desto besser – nicht nur rechtlich, sondern auch für dein Business.

Du brauchst sofort Unterstützung? Melde dich bei uns! Wir analysieren deine Situation und entwickeln einen pragmatischen Fahrplan zur BFSG-Compliance.

Wir sind umgezogen!

Werbeagentur in Karlsruhe - KREATIVPARK

Deine Werbeagentur mit Geschichte in Karlsruhe – immer in Bewegung, immer kreativ! Unsere Reise begann auf dem Alten Schlachthof im Perfekt Futur, führte uns dann über das FUX-Gebäude, ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Tollhaus – direkt hier in unsere brandneuen Räumlichkeiten. Du findest uns nun in unseren wunderschönen neuen Räumlichkeiten direkt neben dem Meet and Greet. Drei Adressen im Kreativpark, aber stets dieselbe DNA: Hier, wo Karlsruhes kreatives Herz schlägt, entstehen deine erfolgreichen Marketingkampagnen.

So dynamisch wie unsere Standortgeschichte ist auch unser Team. Unterschiedliche Berufsfelder, Schwerpunkte, Regionen und Talente – doch eines vereint uns: die Leidenschaft für modernes Marketing und kreative Kommunikation. Mit viel Herzblut und einem Gespür für starke Konzepte machen wir deine Marke groß!

2024 – ein Jahr des Umbruchs für die Gestaltungsfreunde

Susanne Ehrle

Anfang des Jahres fanden wir unsere vierte Gestaltungsfreundin Michaela Huss, die wir schon lange persönlich kennen und nun als Gesellschafterin bei uns eingestiegen ist. Und dann, im Juni, verstarb plötzlich unsere Mitgründern Susanne Ehrle. Neben der zu verarbeitenden Trauer über den Verlust unserer Freundin und Kollegin geht das Agenturleben weiter – die Überarbeitung unserer Website ist ein Punkt, an dem wir gerade arbeiten. Bilder unseres bisherigen Auftrittes müssen neu fotografiert, unsere vierte Gesellschafterin auch online vorgestellt werden. Wir nehmen uns dafür die Zeit, die wir brauchen und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis.

PRAKTISCHE LOGO-CHECKLISTE

12 Fragen über dein Logo

Sie brauchen ein Logo und wollen mit uns darüber sprechen? Dann nutzen Sie unsere praktische Logo-Checkliste. Wir stellen Ihnen 12 Fragen, mit denen Sie Ihr Vorhaben auf den Punkt bringen können. Die Liste ist …

Checkliste neue Website

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine neue Website mit uns entschieden haben. Hier ist eine umfassende Checkliste für die Informationen und Materialien, die wir von Ihnen benötigen, um eine neue Website zu erstellen.

1. Technische Anforderungen / Domain & Hostingpaket

Die Domain ist bereits vorhanden?

Zur Implementierung und Verwaltung der Website benötigen wir vollständigen Zugriff auf das Hostingkonto. Übermitteln Sie bitte die Zugangsdaten, inklusive Benutzername und Passwort, des Hosters, bei dem die Domain registriert ist.

Stellen Sie sicher, dass Hostingpaket WordPress unterstützt. Das heißt:

  • PHP Version 7.4 oder höher
  • MySQL Version 5.6 oder MariaDB Version 10.1 oder höher
  • HTTPS-Unterstützung
  • Speicherplatz: Ausreichend Speicherplatz für Website-Inhalte, Bilder, Videos und mögliche Datenbankerweiterungen. Eine Mindestanforderung von 5GB Speicherplatz wird empfohlen.
  • Bandbreite: Angemessene Bandbreite, um hohe Zugriffe und Datentransfer ohne Leistungsengpässe zu gewährleisten.

Die Domain ist noch nicht vorhanden?

Sollte die gewünschte Domain noch nicht registriert sein, können wir die Registrierung in Ihrem Namen übernehmen. Dafür sind folgende Schritte und Informationen erforderlich:

  • Domain-Auswahl: Sie können vorab prüfen, ob der gewünschte Domain-Name noch verfügbar ist. Wir können ebenfalls eine Verfügbarkeitsprüfung durchführen und alternative Vorschläge machen, sollte der Wunschname bereits vergeben sein.
  • Daten des Domaininhabers: Für die Registrierung benötigen wir vollständige Angaben zum Domaininhaber, einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden für die Kontaktierung und Verifizierung durch den Domain-Registrar benötigt.
  • Zahlungsinformationen: Um die Zahlung für die Domain-Registrierung zu veranlassen, benötigen wir Ihre Bankverbindung, einschließlich Kontonummer, Bankleitzahl und Kontoinhaber. Bitte stellen Sie sicher, dass die übermittelten Daten korrekt und aktuell sind.
  • Vertragslaufzeit: Domains werden üblicherweise für ein Jahr registriert, sollten Sie eine andere Laufzeit wünschen, dann teilen Sie uns das bitte mit. Die Domain wird automatische verlängert.
  • Bestätigung der Registrierung: Nach erfolgreicher Registrierung senden wir Ihnen eine Bestätigung sowie die Zugangsdaten zum Domain-Management.
  • Rechnung und Registrierungsnachweis: Sie erhalten eine Rechnung für die Registrierungskosten vom Domain-Registrar.

E-Mails

Einrichtung neuer E-Mail-Accounts: Sollten im Rahmen der Website neue E-Mail-Adressen eingerichtet werden, spezifizieren Sie bitte die benötigten Adressen und gewünschte Konfigurationen.

2. Funktionalitäten

  • Erforderliche Features: z.B. Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung, Online-Shop, Event-Kalender.
  • Benutzerrollen und Berechtigungen: Wer soll Zugriff auf das Backend haben und welche Berechtigungen werden benötigt?
  • SEO: Hinsichtlich Suchmaschinenoptimierung gibt es ein separaten Fragenkatalog.

3. Unternehmensinformationen

  • Firmenname und Rechtsform: Vollständiger Name und offizielle Rechtsform (z.B. GmbH, AG).
  • Anschrift: Hauptsitz und ggf. weitere Standorte.
  • Kontaktinformationen: Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Faxnummern.
  • Firmenlogo: Hochauflösendes Logo in verschiedenen Formaten (PNG, JPG, SVG).

    4. Inhalte (Content), sofern vorhanden

    • Texte: Fertige Texte für die verschiedenen Seiten (Über uns, Dienstleistungen, Produkte, Kontakt, etc.).
    • Bilder und Grafiken: Hochauflösende Bilder und Grafiken, die auf der Website verwendet werden sollen.
    • Videos: Falls vorhanden, Videomaterial in geeigneten Formaten.
    • Blog-Artikel: Falls ein Blog geplant ist, erste Artikel oder Themenideen.

      5. Design und Branding

      • Corporate Design: Bestehende Designrichtlinien, Farbpaletten, Schriftarten.
      • Beispiel-Websites: Beispiele von Websites, die dem gewünschten Design und Aufbau entsprechen.
      • Layout-Präferenzen: Wünsche und Anforderungen an die Seitenstruktur und Navigation.

          Diese Checkliste hilft uns sicherzustellen, dass wir alle notwendigen Informationen und Materialien haben, um eine effektive und erfolgreiche Website für unseren Kunden zu erstellen. Gibt es spezielle Anforderungen oder weitere Details, die du gerne hinzufügen möchtest?

          Angesagte Farben im Webdesign: Balance zwischen Corporate Design und Trend

          Angesagte Farben im Webdesign: Balance zwischen Corporate Design und Trend | trends webdesign sanne

          Ihre Website ist Ihre digitale Visitenkarte – sie repräsentiert Ihr Unternehmen im Internet, visualisiert Ihre Corporate Identity und stellt Ihre Vorteile wirksam heraus. Sie ist der maßgeschneiderte Anzug, der Ihre Firma im Web kleidet. Und wer will sich schon mit einem Modell zeigen, das völlig aus der Mode gekommen ist? Schwarz-Weiß? Erdtöne? Pastellfarben? Was ist angesagt und was passt zu Ihnen?

          Markenbildung

          Werbeagentur in Karlsruhe - MARKENBILDUNG

          Drei Phasen für Ihre Marke! Jede Marke erzählt ihre eigene, unverwechselbare Geschichte, davon sind wir überzeugt.

          Gefühlvoll, witzig, nachdenklich, kühn – was ist Ihre Story? Finden wir es gemeinsam heraus! Wir beraten und begleiten Sie bei jedem Schritt bis zur individuellen Lösung, die perfekt zu Ihnen und Ihrer Marke passt. Auf die Gestaltungsfreunde der Karlsruher Werbeagentur können Sie sich verlassen! Ganz gleich, in welche Richtung es geht – wir sind dabei.

          LEISTUNGEN

          Nach oben scrollen