Pakete & FAQ
Wartungspakete
Basis
/Paket 1
€33
/Monat
M
/Paket 2
€66
/Monat
Profi
/Paket 3
€95
/Monat
Fragen?
FAQ’s
Häufig gestellte Fragen und Leistungsbeschreibung aus den Wartungs-Paketen
WordPress wird stetig weiterentwickelt. Etwaige Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen werden
dabei in Form von regelmäßigen Updates ausgeliefert, die von uns nach vorheriger Datensicherung installiert
werden.
Ja, installierte Plugins (Programm-Erweiterungen), für die ein Update bereit steht, werden ebenfalls nach vorheriger Datensicherung aktualisiert.
PHP ist eine Programmiersprache, die auf dem Webserver Ihres Hosters installiert ist und Voraussetzung für
den Einsatz von WordPress bildet. Da PHP fortlaufend weiterentwickelt wird und bei jedem Versionsupdate
Weiterentwicklungen hinsichtlich Sicherheit, Leistung und Schnelligkeit enthält, sollte es immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Zuvor muss die Kompatibilität der aktuellen PHP-Version mit WordPress und
den entsprechenden Plugins getestet werden.
Alle WordPress-Daten wie Seiten, Beiträge, Bilder usw. werden in einer Datenbank gespeichert. Wir speichern regelmäßig eine Sicherungskopie dieser Datenbank lokal auf Ihrem Webserver.
Bei der externen Datensicherung wird diese Datenbank in einer Cloud (also extern z.B. in der Dropbox, OneDrive, Google Drive etc.) gespeichert und/oder per E-Mail
versandt. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Serverausfall, Serverhack oder Ähnlichem noch eine externe
Sicherung existiert.
Ein versteckter Login dient zum Schutz vor Brute-Force-Attacken (= es wird versucht, ein Passwort zu knacken. Bei diesem Angriff werden systematisch alle möglichen Passwörter und Passphrasen überprüft, bis das richtige gefunden ist. ). Durch Änderung der Standard-Anmelde-URL wird die Sicherheit erhöht.
Die 2-Faktor-Authentifizierung verleiht Ihrer WordPress-Website eine zusätzliche Sicherheitsebene. Neben
Ihren Anmeldeinformationen müssen Sie auch ein Einmalkennwort (OTP) angeben.
Malware kann sich auch auf scheinbar unverdächtigen Websites befinden. Wir scannen Ihre Website regelmäßig auf Schadprogramme, die durch versteckte Plugins oder Manipulation des Quellcodes eingeschleust werden könnten. Eine frühzeitige Identifizierung von Malware ist wichtig, um Sicherheitsrisiken vorzubeugen.
Hacker können Schadprogramme auf „unauffällige“ Websites laden. Meistens haben sie es auf schlecht geschützte Websites abgesehen, mit
der Absicht, sie für Spamming oder Versand von Phishing-Mails zu nutzen. Schadprogramme können beispielsweise durch versteckte Plugins, Manipulation des Quellcodes hochgeladen werden. Dabei fällt es nicht
unbedingt sofort auf, dass eine Website gehackt wurde. Um Malware identifizieren zu können, sollte eine
Website in regelmäßigen Abständen danach gescannt werden.
Wir überwachen Ihre Website, um festzustellen, ob sie aufgrund von Überlastung, Serverausfällen oder anderen Problemen nicht erreichbar ist. Das Uptime-Monitoring ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Ausfällen.
Wir überwachen regelmäßig die Leistung Ihrer Webseite. Dadurch können wir Änderungen an der Website oder Updates nachvollziehen und bei Bedarf große Dateien komprimieren, um die Performance zu verbessern.
Ja, wir überprüfen die für die DSGVO relevanten Punkte, beispielsweise bei Änderungen von Plugins. Dazu gehört auch die Aktualisierung des E-Recht Generators und ein Check auf Cookies und den DSGVO-konformen Einsatz von Plugins.
Ja, wir stellen Ihnen einen Report in Form eines PDFs zur Verfügung, in dem die durchgeführten Updates und eventuelle weitere Maßnahmen protokolliert werden.
Ja, im Rahmen unseres Service bieten wir Ihnen Telefon- und E-Mail-Support, um Ihre Fragen zur Bedienung von WordPress zu beantworten.
Bestellformular
Noch Fragen?
Telefon
+49 1782 11 67 65
Adresse
Alter Schlachthoff 33
76131 Karlsruhe